Positive Erlebnisse durch Sport, in einer tragischen Realität von geflüchteten Menschen
Bericht – ONE TEAM Projektbesuch vom 14. – 20. Oktober 2021 auf Lesvos
In den Hügeln von Lesvos, am Stadtrand von Mytilene, der Hauptstadt der Insel, liegt das Gym der Organisation Yoga and Sport with Refugees. In diesem “Gym”, einer ehemaligen Autowerkstatt, treffen sich nun geflüchtete Menschen, um ihrer Begeisterung für den Sport nachzugehen und gemeinsame Momente fernab ihrer gegenwärtigen Situation zu erleben. Zwei weitere Sportstätten, eine Sporthalle für Frauen und ein Fußballplatz, liegen ebenfalls im näheren Umkreis des Gyms.
Zu den Sportmöglichkeiten können die Teilnehmer:innen zu Fuß oder mit dem Fahrrad gelangen, denn durch den Brand in Moria wurde ein neues Geflüchtetenlager an der Küste errichtet, unweit der Sportstätten. Der Anblick des Lagers hat vieles in uns ausgelöst, nur leider keine positiven Gefühle. Mauern, Stacheldrahtzaun und bewaffnete Polizisten gehören dort zum Alltag der Menschen.
Es ist 08:00 Uhr früh und auf dem kleinen Platz vor dem Gym treffen sich Sportler mit Yadullah, Yogatrainer, Wrestlingtrainer und Volunteerkoordinator aus Afghanistan. Gleichzeitig trifft sich eine Gruppe von Läufer:innen, wie auch Mitarbeiter:innen von NGOs, die sich für einen 20 km Lauf durch die Berge von Lesvos bereit machen. Im Gym hat bereits das Krafttraining begonnen, während Volunteers einen Berg voll Wäsche zusammenlegen.
Alle Anwesenden vereint eines, der Sport. Sie sind hergekommen, um in der Gemeinschaft Sport zu treiben, an die eigenen Grenzen zu gehen und den Alltag im Geflüchtetenlager hinter sich zu lassen. Estelle Jean ist die Gründerin und Leiterin der Organisation Yoga and Sport with Refugees, welche 2017 gegründet wurde. An diesem Morgen berichtet sie, dass vor dem Brand im Camp Moria viel mehr Geflüchtete an den Sporteinheiten teilnahmen. Jetzt dürfen die Menschen nur noch wenige Stunden pro Woche das neue Camp verlassen. Auch sind heute wesentlich weniger Geflüchtete auf der Insel, da die Grenzbewachung über den Seeweg aus der Türkei stark zugenommen hat.
Über die Organisation:
Yoga and Sport with Refugees hat das Ziel, die körperliche und geistige Gesundheit von geflüchteten Menschen zu verbessern, indem die Organisation Sportaktivitäten sowie Aktivitäten für die mentale Gesundheit, wie unter anderem Yoga, anbietet. Sie sollen Halt, eine sinnvolle Aufgabe und Hoffnung spenden. Die meisten der Trainer: innen sind geflüchtete Menschen, die ihre Erfahrungen und Qualifikationen im Sport einbringen können. Yadullah ist einer davon. Im Irak, wohin er als Kind aus Afghanistan geflohen ist, war er professioneller Ringer und Schauspieler im Theater und studierte Jura. Heute leitet er eine Vielzahl von Trainingsgruppen an und ist Volunteerkoordinator. Insgesamt hat Yoga and Sport with Refugees 30.000 Sportler:innen erreicht und ist heute an drei Standorten aktiv: Athen, Ioannina und Lesvos. Die Organisation möchte weiterhin wachsen und dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Kooperation mit ONE TEAM:
2020 hat ONE TEAM über eine Schweizer Stiftung von Yoga and Sport with Refugees erfahren. Die Stiftung aus der Schweiz arbeitet mit der NGO One Happy Family zusammen, die ebenfalls auf der Insel Lesvos tätig ist und eng mit Yoga and Sport with Refugees kooperiert. In gemeinsamer Abstimmung wurde mit Hilfe der Stiftung ein Van auf der Insel erworben. Dieser wird nun genutzt, um Equipment und Teilnehmende zum Trainingsort zu bringen, sie zum Schwimmtraining oder zum Yoga in den Bergen zu fahren. Um den Van zu befüllen, launchte ONE TEAM eine Crowdfundingkampagne durch welche 5250 Euro eingenommen wurden. Mit Hilfe der Kampagne wurde Folgendes finanziert:
- 3500 € Ausstattung des Vans mit Equipment*, welches vor Ort gekauft wurde sowie für die Instandhaltung des Vans
- 400 € Graffiti-Aktion
- 600 € Foto und Videobegleitung des Projekts für Öffentlichkeitsarbeit
- 750 € Transport der Spenden nach Lesbos und Reisekosten der ONE TEAM Mitglieder. Unsere Mitglieder Norman und Patrick reisten von Frankfurt mit dem Camper und zahlreichen Sachspenden an. Maria von ONE TEAM reiste gemeinsam mit den Kameraleuten Anton und Johannes, sowie mit dem Grafitti-Künstler Justus mit dem Flugzeug an.
Ein großer Dank gilt auch all unseren Partnern, die uns eine Menge Sachspenden* für das Gym auf Lesvos mitgaben:
Hej Hej Mats, Trikots für die Welt, Volleyballverband Hessen, Adidas Runners FFM, Laufshop Frankfurt.
In den 5 Tagen, in denen ONE TEAM auf der Insel war, wurde gemeinsam mit Anton und Johannes ein Film über die Organisation, deren Aktivitäten sowie ihrer Wirkung vor Ort gedreht, welcher im Jahr 2022 erscheinen wird. Des Weiteren verschönerte Justus den Eingang des Gyms mit Graffiti und einer wichtigen Botschaft – „Stronger together“. Ursprünglich war es geplant, den Van zu besprühen. Da es aber in den letzten Monaten häufiger zu Angriffen auf Fahrzeuge von NGOs kam, wurde aus Sicherheitsgründen entschieden, die Eingangstore des Gyms zu besprühen. Außerdem bekamen wir die Möglichkeit, die Arbeit vor Ort besser kennenzulernen und uns mit Estelle sowie Nina zu weiteren Plänen der Organisation, möglichen Kooperationsformen und dem Thema Wirkung und Wirkungsmessung auszutauschen.
Am Morgen der Abreise begegnet uns im Gym ein bekanntes Bild. Wir verlassen die Insel mit einem sonderbaren Gefühl. Yoga and Sport with Refugees verändert das Leben von vielen Menschen auf undenkbar positive Art und Weise. Augenhöhe, Wertschätzung, Spaß, ein Miteinander und viel Menschlichkeit waren in jeder Aktivität vor Ort zu spüren. Gleichzeitig ändern sich derzeit die politischen Rahmenbedingungen in der EU und tagtäglich sterben an den EU-Außengrenzen Menschen. Auf Lesvos treffen grausame Realität und wunderbare Sportmomente aufeinander. Wir können die Politik nicht beeinflussen, aber wir sehen, wie Sport den Menschen verhelfen kann, wieder Freude und Menschlichkeit zu erleben.
*Zu den Sachspenden gehören folgende Artikel:
Sportbegleitung, 25 Laufschuhe, oga Matten, Bälle, Boxsack, Thera Bänder, Pilates Bälle, Blackroll, Medizinbälle, Springseile
*Folgendes Equipment wurde und wird von Yoga and Sport with Refugees für den Van mit dem Geld der Crowdfundingkampagne besorgt:
Tatami (Matte), Bodybuilding Gurt, 5kg Hantel, 10kg Hantel, Musikbox für das Yogazelt, Fußballschuhe, Torwarthandschuhe, Kleine Hürden, Knöchelgewichte, Kniebandagen, Boxing FReflex, Lange Sporthosen und lange Thermoshirts, Kleidung zum Ringen / Ringerschuhe
