Beitragsbild

Fußball in Tansania

Kicken für´s Klima!

Gemeinsam mit unserem Projektpartner vor Ort veranstalten wir Fußball-Turniere für Mädchen und Jungs. Alle Teams erhalten Baumsetzlinge, die sie in ihren Gemeinden pflanzen können. So können sich die Kids spielerisch für die Umwelt engagieren.

Projektbesuch 2021

Standort: Kibaha Distrikt, Tansania

Ziele:

  • Umwelt- und Klimaschutz vermitteln
  • Sozialkompetenzen durch Teamsport schulen

Projektpartner:

Die Situation vor Ort

Die Regenwälder Tansanias zählen zu den wertvollsten Ökosystemen Ostafrikas und bieten Heimat für viele Arten von Großwild, darunter Elefanten, Löwen und Leoparden. Doch durch zunehmende Umweltzerstörung droht ebendieser globale Hotspot der Artenvielfalt für immer zu verschwinden. Ein großer Teil des Regenwaldes wird durch zunehmenden Raubbau zerstört. Das schadet nicht nur dem Klima, sondern auch der Produktivität der Landwirtschaft und so der Lebensgrundlage der Bauern.

Das Projekt

In unserem Partner-Projekt in Tansania können sich Mädchen und Jungs spielerisch für die Umwelt engagieren. Die Environmental Conservation Action veranstaltet an Schulen aus dem Kibaha Distrikt Trainings und Fußballturniere. Alle Teams erhalten Baumsetzlinge, die sie in ihren Gemeinden pflanzen können.

Social Impact

Der Teamsport fördert Fairness, Toleranz und mit Niederlagen umzugehen. Das gemeinsame Spielen wirkt sich positiv auf das Gemeinschaftsbewusstsein und Selbstvertrauen aus, was langfristig auch der Gesellschaft zugute kommt. Zum Anderen fördert das Projekt das Engagement der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, den Regenwald und ihre Heimat zu schützen. Ibrahim Hussein Mkwiru, ein ehemaliger Auslandstudent der Uni Bonn und Gründer der Environmental Conservation Action erklärt Spieler/innen und Zuschauer/innen, warum es dringend nötig ist, den Baumbestand zu erhalten und das Klima zu schützen: Spielerisch die eigene Zukunft, die Landwirtschaft und das Klima verbessern – ONE TEAM ist am Start.

Das Projekt leistet einen Beitrag zu den Entwicklungszielen 5 und 13 der Vereinten Nationen.

Foto: B.Pahlich