Fußball in Bhutan
Kicken und lesen lernen in der Grundschule
Nicht nur Fair Play und Teamfähigkeit werden in diesem Projekt gefördert, sondern auch die Lesefähigkeit. Sport hilft den Kids und Jugendlichen sich auf das Wesentliche, nämlich ihre Bildung, zu konzentrieren und verhindert, dass sie ins kriminelle Milieu abrutschen.
Projektname: Kick & Learn
Standort: Phuntsholing, Bhutan
Ziele:
- Verbesserung von Bildungschancen
- Gesundheitserziehung
- gesunde Ernährung
- Förderung sozialer Kompetenzen
Projektpartner: nomadenhilfe e.V.
Die Situation vor Ort
Außerhalb der Hauptstadt Bhutans gibt es derzeit nur wenige Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche sich sportlich zu betätigen, da es kaum Sport- oder Fußballplätze gibt. Viele Menschen in den ländlichen Gebieten leben unter einfachen Bedingungen und sind Selbstversorger. Familien mit vielen Kindern und geringem Einkommen können sich oft die Schulmaterialen nicht leisten. Des Weiteren fehlen Sportartikel wie z.B. Bälle. Insbesondere während der zweimonatigen Ferien im Winter gibt es für die Jugendlichen in den ländlichen Regionen kaum Beschäftigung. Dies führt dazu, dass manche mit Drogen oder kriminellen Aktivitäten in Kontakt kommen.
Das Projekt
Das Kick and Learn Projekt findet an einer Schule in Phuntsholing statt. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet ihnen die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Derzeit sind 35 Kinder am Projekt beteiligt und treffen sich mehrmals in der Woche, um an spielerischem Unterricht teilzunehmen. Zusätzlich werden die Kinder mit Sportkleidung und -material sowie Schulbüchern ausgestattet und bekommen eine gesunde Mahlzeit am Tag.
Social Impact
Auf Grund der wenigen Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen Bhutans bietet das Projekt ihnen eine Möglichkeit sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und Sport zu treiben. Dies ist für sie nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag – Schulsport fördert erwiesenermaßen die Konzentrationsfähigkeit und damit auch die schulischen Leistungen der Kinder. Durch den Sport werden neben der körperlichen Beschäftigung auch soziale Kompetenzen, wie Fair Play oder Teamfähigkeit gefördert. Außerdem werden durch das Projekt die Lernbedingungen der Kinder verbessert und im Spiel in Kombination mit Unterricht ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Das Projekt bietet den Kindern und Jugendlichen nicht nur materielle Hilfe für die Schule, sondern auch eine positive Beschäftigung. Insbesondere Mädchen werden speziell gefördert.
Das Projekt leistet einen Beitrag zu den Entwicklungszielen 3,4 und 5 der Vereinten Nationen.